Wolfskinder werden die Kriegswaisen aus Ostpreußen genannt, die ab 1945 auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf in den Wäldern des Baltikums umherirrten.
Diaschau
Hunderttausende Deutsche flohen Ende des Zweiten Weltkrieges vor der Roten Armee aus Ostpreußen und Königsberg. Immer wieder gingen Kinder auf der Flucht verloren oder erlebten die Ermordung der eigenen Familie. Andere mussten ohnmächtig mit ansehen, wie ihre Geschwister verhungerten, die Großeltern aus Schwäche starben oder die Mutter einer Epidemie erlag. Auf sich alleine gestellt, versuchten diese Kinder in den Wäldern des Baltikums zu überleben. Gegen Hunger, Kälte und sowjetische Willkür führten sie einen Kampf um Leben und Tod. Einige fanden Unterschlupf bei litauischen Bauern, die sie heimlich aufnahmen und notdürftig versorgten. Als Gegenleistung mussten sie auf Feld und Hof arbeiten. Eine Schulbildung blieb den meisten verwehrt, ein Großteil kann bis heute weder lesen noch schreiben. In der Regel erhielten die Kinder eine neue Identität und litauische Namen, um ihre Herkunft zu verschleiern. So blieben sie Jahrzehnte hinter dem Eisernen Vorhang zurück ohne dass ihr Schicksal einer größeren Öffentlichkeit bekannt war.
Seit dem Fall der Sowjetunion Anfang der neunziger Jahre veränderte sich auch das Leben der Wolfskinder. Mein Buch dokumentiert in nie zuvor gezeigten Bildern ihren Weg von damals bis heute.
Das Projekt
Als ich im Frühling 2011 erstmals vom Schicksal der Wolfskinder hörte, war ich tief berührt und zugleich überrascht, dass mir das Thema nie zuvor begegnet war. Seither hat es mich nicht mehr losgelassen. Schon zu Beginn meiner Recherchen lernte ich die Journalistin Sonya Winterberg kennen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigte und dazu ein Buch schreiben wollte. Wir beschlossen, uns gemeinsam auf Spurensuche zu begeben und die Lebensgeschichten der Wolfskinder in Bild und Text vor dem Vergessen zu bewahren. Heute leben noch rund siebzig Wolfskinder in Litauen, die meisten sind inzwischen hoch betagt. Bis heute haben wir 42 von ihnen auf unseren Reisen besucht, manche auch mehrmals und viele sind uns über die Zeit ans Herz gewachsen.
Während Sonya Winterberg im Rahmen ihres Oral History Projekts mit Hilfe von Tiefeninterviews die Lebensgeschichten der Wolfskinder aufzeichnet, fotografiere ich Portraits der Zeitzeugen, ihre Lebensumstände, das Wohnumfeld sowie historische Fotos und Dokumente.
Auf unseren Reisen durch Litauen im Wechsel der Jahreszeiten habe ich außerdem zahlreiche Landschaftsaufnahmen gemacht. In ihren Erinnerungen spielt die Natur und die Landschaft Litauens eine große Rolle. In der besonderen Art der Anordnung von Landschaftsbildern und Dokumentaraufnahmen entstehen einzigartige Panoramen der Zeitgeschichte.
Auszüge aus Interviews sowie Kurzportraits der einzelnen Wolfskinder runden das Bild ab. Durch die Gesamtschau von Fotografien, Interviews und Dokumenten werden dem Leser die Zeitzeugen persönlich nahe gebracht. Das Schicksal der Einzelnen wird ausführlich dargestellt und gibt dem Betrachter die Möglichkeit in das Leben der jeweiligen Person einzutauchen. Dabei geht es auch um ihre Erinnerungen an Ostpreußen, den Krieg und ihr späteres Leben in Litauen. Der holländische Grafikdesigner Sybren Kuiper hat das Fotobuch gestaltet.
Details zum Fotobuch (SOLD OUT)
- Fotografie: Claudia Heinermann
- Text: Sonya Winterberg
- Grafikdesign & Buchgestaltung: SYB Sybren Kuiper
- Vorwort: Prof. Dr. Wolfgang Frhr. v. Stetten
- Format: 31×23 cm
- Umfang: 404 Seiten, 187 Farbfotos, 96 Schwarzweißfotos
- Das Buch ist zweisprachig in Deutsch und Englisch
- Edition: 750
- ISBN: 9789081408936
- November 2015
Ausstellungen
- Fotoausstellung „Wolfskinder – Verlassen zwischen Ostpreussen und Litauen“ 16. Januar – 10. März 2017, im Bürgerhaus in Ibbenbüren, D
- Lesung zum Buch „Wolfskinder A Post-War Story“, Gedenkbibiothek Berlin, 29. November 2016, 18 Uhr, Berlin, D
- Fotoausstellung „Wolfskinder A Post-War Story“, BredaPhoto international photofestival, vom 15. September bis 30. Oktober, Breda, NL
- Fotoausstellung „Wolfskinder – Verlassen zwischen Ostpreussen und Litauen“ Oktober 2016, Crailsheim, D
- Fotoausstellung „Wolfskinder – Verlassen zwischen Ostpreussen und Litauen“ September- Oktober 2016, Schloss Stetten, Künzelsau, D
- Das Buch Wolfsinder A Post-War story wurde für den Prix du Livre Arles 2016 nominiert.
- Das Buch Wolfsinder A Post-War story wurde für Best Photobooks Kassel 2016 nominiert.
- Lesungen zum Buch „Wolfskinder A Post-War Story“, Tauragė, Kaunas, Šhiauliai, Vilnius, Juni 2016, LT
- Fotoausstellung „Wolfskinder A Post-War Story“ vom 24. Oktober bis 9. Dezember im Nutshuis Den Haag/NL.
- Fotoausstellung „Wolfskinder – Verlassen zwischen Ostpreussen und Litauen“ 12. März bis 29. Mai 2016 Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, D